Termin: 04. - 06. Oktober
Wie steht es um unsere Balance? was hat sich durch die zwei Jahre der Lockdowns und der Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice alles so verändert?
Dieses setzt sich neben den Grundkonzepten der Work-Life-Balance auch die Chancen, Herausforderungen und Nachteile der heutigen digitalen Welt auseinander. Da kommen wir auch schon zur Diskussion "ANALOG versus DIGITAL". Dies Thema wollen wir natürlich auch auf andere Lebensbereiche ausweiten, hier ganz explizit auf den Bereich unseres geliebten Equipments.
Was sollt ihr mitbringen:
Eure Gitarre/Pedalboard/Amp (kein Muss, aber sinnvoll! Hier kann vorm Seminar noch eine Abstimmung erfolgen, damit wir nicht 10 Marshalls und dafür keinen Vox vor Ort haben)
Kosten für dieses Seminar?
Regulär: 350 €
Ermäßigt: 325 €
Ermäßigt für alle Mitglieder:innen der Facebookgruppe PEDALBOARD oder für Personen, die bereits in 2022 das Pedalboard-Seminar besucht haben
Unterkunft/Übernachtung
(Kosten sind nicht in den Seminarkosten enthalten!) Wir möchten gern, dass die Gruppe möglichst an einem Ort/Unterkunft untergebracht ist. Sollte eine Unterkunft benötigt werden, bitten wir dahingehend um eine Information. Wir geben dann die Location/Preisinfo durch oder schreib einfach eine Mail an
pedalboard [a] musiccollege-hannover.de
Verpflegung
Die Verpflegung (Getränke/Mittagssnack/Obst) während des Seminars ist im Seminarpreis inbegriffen. Frühstück und Abend ist selbst zu übernehmen.
Bildungsurlaub
In den Bundesländern Niedersachen und Berlin ist dieses Seminar als Bildungsuralub anerkannt. Aber generell hängt es von Deinem Arbeitgeber ab.
Termin
Music College Hannover e.V., Bultstraße 7-9, 30159 Hannover, Deutschland
Die Anmeldung erfolgt über das Music-College Hannover, wo die Seminare auch stattfinden werden:
Zur Anmeldung